USA-Reise: ESTA ausfüllen Schritt für Schritt

Wenn Sie einen ESTA-Antrag für eine Reise in die USA stellen, müssen Sie das Formular fehlerfrei ausfüllen, um keine Sperre oder Probleme bei der Einreise zu riskieren. Wir begleiten Sie durch Ihren ESTA-Antrag, damit Sie ohne Probleme visumfrei in die USA reisen können.

ESTA

Die offizielle Einreisegenehmigung für die USA!

ESTA-Konto anlegen

Bevor Sie mit dem Ausfüllen des ESTA-Antrags beginnen können, müssen Sie zunächst ein Konto einrichten. Dies können Sie auf der Webseite der US-Regierung oder bei einer vertrauenswürdigen ESTA-Agentur mit einem zusätzlichen Service- und Sicherheitsangebot tun. Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse und erstellen Sie ein sicheres Passwort.

Nach dem Anlegen Ihres ESTA-Kontos werden Sie vom Onlineformular durch den Antragsprozess geleitet. Dieser besteht aus den folgenden Schritten und Fragen:

Persönliche Angaben

Nachdem Sie erfolgreich ein ESTA-Konto angelegt haben, müssen Sie als erstes angeben, wie viele Personen an Ihrer USA-Reise teilnehmen werden. Danach geben Sie die persönlichen Informationen für jeden Reisenden einzeln ein. Dazu gehören:

  • Name
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum und -ort
  • Staatsangehörigkeit(en)
  • Kontaktdaten
  • Passnummer, Ausstellungsland, Ausstellungsdatum und Ablaufdatum des Passes
  • Nationale Identitätsnummer (optional)
  • Namen Ihrer Eltern
  • Angaben zu Ihrem Arbeitgeber
  • Angaben zu Ihren Social-Media-Accounts
  • Notfallkontaktdaten

Reisedaten

Die folgenden Informationen über Ihre USA-Reise müssen Sie im ESTA-Formular angeben:

  • Erste Übernachtungsadresse in den USA (z. B. Hotel)
  • Art Ihrer Reise (Transit oder Aufenthalt)

Mitgliedschaft in Trusted Traveler Programmen

Wenn Sie Mitglied des Global Entry Programms der U.S. Customs and Border Protection (CBP) oder eines anderen Trusted Traveler Programms sind, geben Sie bitte hier Ihre Mitgliedsnummer an.

Hochladen des Reisepasses

Halten Sie Ihren Reisepass zum Einscannen der Datenseite über Ihre Webcam bereit. Sie können alternativ auch eine Datei für den Upload vorbereiten. Bei dieser muss es sich um eine gut lesbare Abbildung inklusive Foto und maschinenlesbarer Zone (unteres Drittel der Datenseite) im Format jpg, jpeg, png oder gif handeln.

Achtung

ESTA kann nicht mit einem vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass beantragt werden. Jeder ESTA-Reisende benötigt unabhängig von seinem Alter einen biometrischen Reisepass.

Die ESTA-Sicherheitsfragen

Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten im ESTA-Formular hinterlassen haben, werden Sie in den Bereich der Sicherheitsfragen weitergeleitet, die den US-Behörden dabei helfen, potenzielle Risiken bei Reisenden aufzuspüren.

Bereiten Sie sich auf Fragen zu folgenden Themen vor:

  • Krankheiten
  • Drogenkonsum
  • Straftaten
  • Staatsbürgerschaften
  • Reisen in bestimmte Länder, die als riskant eingestuft wurden
  • Visa-Ablehnungen und Ausweisungen
  • Arbeitssuche und Einwanderungsabsicht in den USA

Da der komplette ESTA-Prozess automatisch abläuft, wird Ihr Antrag abgelehnt werden und Sie müssen für eine Einreise in die USA ein Visum beantragen, wenn Sie eine der Sicherheitsfragen mit „ja” beantworten.

Dennoch ist es sehr wichtig, alle Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten, denn falsche oder irreführende Angaben im ESTA-Antrag können zu einer Einreisesperre für die USA oder sogar einer strafrechtlichen Verfolgung führen.

„Riskante” Länder beim ESTA-Antrag

Die US-Regierung stuft den Iran, den Irak, den Jemen, den Sudan, Somalia, Nordkorea, Libyen und Syrien als Länder mit Sicherheitsrisiken ein. Wenn Sie nach dem 1. März 2011 in eines dieser Länder gereist sind, können Sie nicht ohne Visum in die USA einreisen, auch wenn Sie andernfalls für das elektronische Reisegenehmigungssystem in Frage kommen würden.

Darüber hinaus hat das US-Außenministerium Kuba am 12. Januar 2021 als „State Sponsor of Terrorism" eingestuft. Mit begrenzten Ausnahmen sind Sie grundsätzlich nicht mehr berechtigt, mit ESTA zu reisen, wenn Sie Kuba an oder nach diesem Datum besucht haben. Sie müssen stattdessen für die Einreise in die USA ein Visum beantragen.

Bitte beachten Sie, dass Sie ebenfalls keine ESTA beantragen können, wenn Sie die doppelte Staatsbürgerschaft vom Iran, Irak, Kuba, Nordkorea, Syrien oder Sudan besitzen.

Wenn Ihre ESTA bereits genehmigt wurde und später festgestellt wird, dass Sie sich in einem der genannten Länder mit Sicherheitsrisiken wie z. B. Kuba aufgehalten haben oder eine doppelte Staatsangehörigkeit mit einem dieser Länder besitzen, wird Ihre ESTA-Genehmigung widerrufen.

Tipps zum ESTA-Formular

Wir haben einige wertvolle Tipps zum Ausfüllen des ESTA-Formulars für Sie gesammelt:

  • Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, auf die Sie uneingeschränkten Zugriff haben.
  • Wenn Sie Namen oder Orte nicht oder nur teilweise kennen, tragen Sie bitte „UNKNOWN" in die entsprechenden Felder ein.
  • Wenn Sie keine eigene Telefonnummer haben, können Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson angeben, z. B. eines Familienmitglieds, Freundes oder Geschäftspartners.
  • Im ESTA-Online-Formular müssen Umlaute oder„"ß" nicht buchstabiert werden und Straßennamen können wie gewohnt abgekürzt werden.
  • Beim Arbeitgeber dürfen Sie auch „Selbständig“, „Studierender“, „Kind“, „Hausfrau/Hausmann“, „zu Hause wohnender Elternteil“ oder einen anderen Begriff angeben, der Ihre Situation am besten beschreibt.
  • Wenn Sie keine Sozialen Medien nutzen, können Sie die Frage nach Ihren Social Media Accounts mit „Nein" beantworten.

Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung Ihres ESTA-Antrags bei der US-Regierung kann bis zu 72 Stunden dauern! In der Regel kommt die ESTA-Genehmigung aber schon nach kurzer Zeit.