Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben sich die Einreisebestimmungen für die USA häufig geändert. Wir informieren Sie zum aktuellen Stand und erklären, wie die Einreise in die USA derzeit abläuft.
Im Laufe der Corona-Pandemie gab es in den USA zunächst weitreichende Einreisesperren für internationale Reisende, dann eine umfassende Testpflicht für alle und schließlich eine mittlerweile abgeschaffte Impfpflicht für nahezu alle Reisenden.
Mittlerweile ist die Einreise in die USA für alle Nationalitäten wieder ungeimpft und ohne Coronatests möglich. Jedoch können bei Bedarf jederzeit punktuelle Testpflichten für Reisende aus bestimmten „Corona Hotspots” (wie z. B. zuletzt aus China und den chinesischen Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macau) ins Leben gerufen werden.
Internationale Reisende mit einer gültigen ESTA oder einem Visum dürfen in der Regel in die USA einreisen. Der ESTA-Antrag zum visumfreien Reisen bleibt trotz Corona unverändert und ermöglicht Ihnen weiterhin eine schnellere, günstigere und unkompliziertere Einreise in die Vereinigten Staaten.
Im Mai 2023 wurde die COVID-Impfpflicht für internationale Reisende in die USA aufgehoben. Doch schon vor dem Ende der Impfpflicht gab es Ausnahmen für bestimmte Reisende. Dazu gehörten unter anderem auch Inhaber einer GreenCard sowie US-Bürger.
Wenn Sie während Ihrer USA-Reise feststellen, dass Sie Corona haben, isolieren Sie sich schnellstmöglich. Befolgen Sie außerdem die nachstehenden Empfehlungen der CDC:
Das Tragen einer Maske wird bis Tag 10 empfohlen.
Haben Sie weitere Fragen zu Reisen in die USA und COVID-19? Dann werden Sie sicherlich in unseren FAQ fündig:
Wenn Sie derzeit an COVID-19 erkrankt sind, müssen Sie sich nach den aktuellen Corona-Bestimmungen Ihres Heimatlandes unter Umständen isolieren. Sie sollten mit einer Infektion nicht in die USA einreisen.
Wenn Sie derzeit an COVID-19 erkrankt sind, sollten Sie mit Ihrem ESTA-Antrag noch etwas warten, denn in den ESTA-Sicherheitsfragen zu Ihrem Gesundheitszustand werden neben aktiver Tuberkulose, Cholera, Pest, Pocken, Gelbfieber, Diphtherie, infektiöser Lepra, Gonorrhö und viralem hämorrhagischem Fieber auch folgende Krankheiten abgefragt:
Die Rechtslage ist hier nicht eindeutig, denn die COVID-19-Situation entwickelt sich ständig weiter. Fakt ist jedoch, dass Sie in einem ESTA-Antrag nicht lügen dürfen, weil Sie ansonsten Ihre Einreise und schlimmstenfalls auch einen Ausschluss aus dem ESTA-System riskieren. Wir raten deshalb dazu, mit einer akuten COVID-Erkrankung keinen ESTA-Antrag zu stellen.
Die aktuellen Bestimmungen zur Einreise und der Mitnahme von Dingen in die USA finden Sie unter Einreisebestimmungen USA.
Die US-Regierung behält sich spontane Änderungen von Regelungen und Gebühren ohne vorherige Ankündigung vor. Informieren Sie sich deshalb kurz vor einer Reise in die USA (z. B. auf der Webseite der U.S. Customs and Border Protection, der U.S. Citizenship and Immigration Services, der Centers for Disease Control and Prevention oder des U.S. Department of Homeland Security), ob es aktuelle Neuerungen gibt.